Radverkehr - Sonderprogramm S&L
BESCHREIBUNG
Das Sonderprogramm „Stadt und Land“ (S&L) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort.
Ziel des Programms ist, die Attraktivität des Radverkehrs durch höhere Verkehrssicherheit und bessere Bedingungen im Straßenverkehr sowohl in urbanen als auch ländlichen Räumen zu steigern. Dies geschieht beispielsweise durch Herstellung flächendeckender, möglichst getrennter und sicherer Radverkehrsnetze, über den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur auch speziell für Lastenräder oder mittels sicherer und moderner Abstellanlagen. Im Einzelnen geht es insbesondere um:
- Neu-, Um- und Ausbau flächendeckender, möglichst getrennter und sicherer Radverkehrsnetze
- eigenständige Radwege
- Fahrradstraßen
- Radwegebrücken oder -unterführungen
- Abstellanlagen und Fahrradparkhäuser
- Lastenradverkehr
RECHTSGRUNDLAGEN
ANTRAGSUNTERLAGEN
ANTRAGSTELLUNG
Für die Übermittlung von Unterlagen für den Radverkehr mit den Bereichen Innovative Modellvorhaben, Nationaler Radverkehrsplan, Sonderprogramm Stadt und Land sowie Radnetz Deutschland nutzen Sie bitten den „Upload-Bereich“ --> Radverkehr.“
NACHREICHUNGEN / KONTROLLFORMULARE
HIER können Sie die fehlenden Unterlagen nachreichen
HIER können Sie ein Kontrollformular nachreichen
DATENSCHUTZ
Angaben gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO finden Sie hier